mit den Themen C-Logistic auf der transport logistic, Forschungsprojekt „ADiLO“, Dispo: Ein- und Ausschalten von Textelementen in Reporten, Einsatz der Sendungsmaske in C-Logistic, Persönliche Signatur in E-Mail-Reporten
News-Ticker 02/2017 (PDF | 324 KB)
Treffen Sie uns nächste Woche auf der transport logistic in München
Alle Lösungen an einem Ort: Die transport logistic ist ein Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt, die sich über Innovationen in allen Bereichen der Logistik informieren möchten. Als Anbieter von Transportmanagement-Lösungen freuen wir uns darauf, auch dieses Mal wieder dabei zu sein und die Neuheiten der C-Logistic-Softwarefamilie vorzuführen! Besuchen Sie uns vom 9. bis 12. Mai 2017 in Halle B2, Stand 220.
Mit im Gepäck haben wir dieses Jahr vier spannende Vorträge unserer Technologiepartner zu den Themen Telematik-Integration, Lager- und Zustellscannung sowie Anbindung eines Dokumentenmanagements:
Dienstag, 09.05.2017, 16:00 bis 16:30 Uhr |
|
![]() |
Mittwoch, 10.05.2017, 10:00 bis 10:30 Uhr |
![]() |
Donnerstag, 11.05.2017, 16:00 bis 16:30 Uhr |
![]() |
Freitag, 12.05.2017, 10:00 bis 10:30 Uhr |
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch oder sichern Sie sich Ihre individuelle Messepräsentation. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Forschungsprojekt zu automatisierten Problemlösungsansätzen im Transportmanagement
Die Nutzung wissenschaftlicher Methoden bei der Lösung kritischer Transportaufgaben hat sich unser Forschungs-projekt „ADiLO“ zur Aufgabe gemacht. Damit werden wir C-Logistic um intuitive Automatikfunktionen zum systemunterstützten Planen und Umplanen, insbesondere terminkritischer Aufträge, erweitern. ADiLO steht für „Adaptives Deeskalationsmangementsystem in der Logistik“, wird gemeinsam mit der Universität Leipzig und der Leipziger Firma AppPlant bis zum Frühjahr 2018 realisiert und vom Freistaat Sachsen finanziell gefördert.

und den Freistaat Sachsen
Künftig sollen im Hintergrund ablaufende Berechnungen und automatisierte Lösungsvorschläge den Disponenten bei seiner Arbeit unterstützen. Dabei helfen diese, Auswege aus kritischen Situationen zu finden und machbare Alternativen zu erkennen, wenn Probleme drohen, die ursprüngliche Planung „über den Haufen“ zu werfen. Natürlich werden in dem Forschungsprojekt vielfältige Analysen angestellt. So wird es nicht nur ein Ergebnis geben, sondern es werden viele unterschiedliche Lösungsansätze gefunden. Die erfolgversprechendsten werden dann in die Praxis umgesetzt.
Dispo-Option zum Ein- und Ausschalten von Textelementen in Reporten
Ab Version 4.8.276 ist im Dispo-Druckdialog die Option „Unsichtbare Elemente drucken“ verfügbar. Diese Option steuert, ob beim Druck eines Reports dort enthaltene aber als „unsichtbar“ definierte Elemente gedruckt werden sollen.
In Reporten kann damit z. B. ein zusätzliches Logo, ein ergänzender Text oder ein „Stempel“ integriert werden, die im Normalfall auf dem Ausdruck unsichtbar sind. Wird die Option ausgewählt, erfolgt der Druck des Reports einmalig mit diesen Elementen. Es sind zahlreiche Nutzungsfälle denkbar, wie beispielsweise ein Aufdruck „Zweitsendung“ beziehungsweise „Kopie“ oder „Storno“. Vorteil ist, dass beim nächsten Druck die Option automatisch wieder deaktiviert ist und der Report mit zusätzlichen unsichtbaren Elementen alle Eigenschaften des ursprünglichen Reports behält.
„Tippst Du noch oder arbeitest Du schon?“
… könnte man unsere Anwender in Anlehnung an einen bekannten Werbespot fragen. Die integrierte Sendungsmaske ist sicher allen Kunden bekannt. Sie ist aber vor allem eines: universell einsetzbar, sei es zur Erfassung, Kontrolle, (Nach-) Bearbeitung bis hin zur Abrechnung von Transportaufträgen aller Art.
Zahlreiche Komfortfunktionen erleichtern unseren Kunden die Arbeit und ermöglichen effektives Arbeiten. Um insbesondere die Auftragserfassung noch effizienter zu gestalten gibt es in C-Logistic drei wichtige Features:
- Kommunikationsserver: Allgemeine oder kundenspezifische Schnittstellen lesen Aufträge in digitaler Form ein. Auch ein automatisierter Auftragsimport ist abbildbar.
- C-Info: Über eine Erfassungsmaske im Internet – integrierbar in Ihre Homepage – können Kunden selber Aufträge erfassen. Die Regeln, wer Zugriff hat, Logins und Passwörter verwalten Sie dabei komfortabel in
C-Logistic. - Individuelle Masken: Über so genannte Schnellerfassungsmasken ist ein auf Ihre Anforderungen reduziertes Maskendesign erzielbar. Nur die benötigten Felder sind – in der gewünschten Reihenfolge angeordnet – verfügbar und ermöglichen so komfortabel ein Erfassen „vom Stapel“.
In allen genannten Modulen sind individuelle Workflows abbildbar, wie z. B. das Setzen von Kennzeichen zum Auftrag, das automatische Ermitteln von Feldinhalten oder eine Vorbelegung bestimmter Felder mit festen und variablen Werten – Auftragserfassung leicht gemacht … it’s so easy!
Problem: Text zum E-Mail-Report überschreibt persönliche Signatur
Die Möglichkeit, Reporte anstelle des Papierausdrucks als PDF-Datei im Anhang einer E-Mail zu versenden, wird von unseren Anwendern intensiv genutzt. Die gängigen E-Mail-Programme ersetzen dabei eine hinterlegte Signatur stets durch den mit der PDF-Datei übergebenen Text. Ein Ergänzen, das heißt das automatische Einfügen eines individuellen Texts vor der Signatur, ist bei den meisten E-Mail-Programmen nicht möglich. Eine Lösung besteht darin, den gewünschten Text und die Signatur mit dem Report zu übergeben. Die Signatur lässt sich dabei mittels der in C-Logistic gepflegten Benutzerdaten individualisieren.
Noch Fragen?
Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns jederzeit unter +49 (0) 3425 9026-50 oder per E-Mail an ed.citsigol-c@beirtrev.
Jetzt anmelden und den News-Ticker per E-Mail erhalten
Wir nehmen den Datenschutz ernst! Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie keineswegs an Dritte weiter.