mit den Themen:
- C-Info mit Upload-Möglichkeit für Aufträge
- Modul „Erweiterte Dispo-Ressourcen“
- Elektronische Rechnungen: ZUGFeRD und XRechnung
- Elektronischer Frachtbrief EU-weit erst 2025
- Wussten Sie schon: Textkonserven in C-Logistic
- Unser Webinar-Programm im September
News-Ticker 03/2020 (PDF | 294 KB)
C-Info mit Upload-Möglichkeit für Aufträge
Anstatt Lageraufträge vollständig manuell zu erfassen, können Sie Ihren Kunden jetzt eine Möglichkeit bieten, Aufträge in Dateiform selber in C-Info hochzuladen, in der Erfassungsmaske zu überprüfen und dann für die Übergabe an C-Lager bzw. C-Logistic freizugeben. Kunden können auf diesem Weg Aufträge aus ihrem eigenen IT-System exportieren und problemlos größere Datenmengen über C-Info übermitteln, ohne dass hierzu eine individuelle Schnittstelle programmiert werden muss.
Das Modul ist aktuell für den Wareneingang verfügbar, kann auf Anfrage aber auch für Warenausgänge zur Verfügung gestellt werden. Eine Importvorlage wird mitgeliefert. Sprechen Sie uns an: +49 (0) 3425 9026-50 oder ed.nezruw-sic@beirtrev.
Modul „Erweiterte Dispo-Ressourcen“
Das Modul „Erweiterte Dispo-Ressourcen“ ermöglicht das operative Umrouten und Aufteilen fertig disponierter Touren. Auf diesem Weg können z. B. Begegnungsverkehre abgebildet werden, bei denen zwei Fahrer ihre Auflieger tauschen, Auflieger, Koffer oder Wechselbrücken an einer Zwischenstation abgestellt werden oder das Zugfahrzeug nach dem Vorladen eines Aufliegers wechselt. Auch Personalwechsel sind so „sauber“ abbildbar.
Beim typischen Prozess des Vorladens wird der Auflieger (Koffer etc.) zunächst von einem Zugfahrzeug zur Beladung gezogen und danach an einem definierten Ort zur Weiterfahrt mit einem anderen Fahrzeug abgestellt. Hierdurch entsteht eine so genannte „teildisponierte Tour“, die nicht mehr in der Tourbalkenansicht erscheint, da kein Zugfahrzeug mehr zugeordnet ist. Diese Touren werden im Reiter „Teildisponierte Touren“ oberhalb der Tourbalken angezeigt. Da hier eine tageweise Ansicht erfolgt, ist über die Datumsauswahl das Datum der ursprünglich geplanten Tour zu wählen, bei mehrtägigen Touren wird diese an allen Tagen angezeigt.
Mittels Aktivierung von „Ressourcen immer anzeigen“ (im Kontextmenü über EIGENSCHAFTEN | FAHRZEUGE/TOUREN | ANZEIGE) wird eine Ressource dann angezeigt, wenn diese +/- 7 Tage vom gewählten Tag eine teildisponierte Tour hat.
Elektronische Rechnungen: ZUGFeRD und XRechnung
Ab dem 27.11.2020 sind Rechnungen an öffentliche Verwaltungen des Bundes (Kommunen und Länder folgen kurze Zeit später) verpflichtend als elektronische Rechnung (XRechnung) gemäß Europäischer Norm EN 16931 einzureichen. Für die C-Logistic-Softwarefamilie steht ein Zusatzmodul zur Verfügung, das XRechnung und das Format ZUGFeRD 2.1 ausgeben kann und damit die Anforderungen von Bund, Ländern und Kommunen erfüllt.
Elektronische Rechnungen versenden Sie aus C-Logistic auf Wunsch ganz automatisch per E-Mail oder speichern diese zur manuellen Weitergabe, z. B. Upload auf einer Webseite, in einem definierten Verzeichnis ab. Die einmal erforderliche Übernahme eines Layouts vom bisherigen Rechnungsreport ist auf Wunsch kostenfrei inklusive. Sprechen Sie uns an und sichern Sie sich den Einführungspreis am besten sofort: +49 (0) 3425 9026-50 oder ed.nezruw-sic@beirtrev.
Elektronischer Frachtbrief EU-weit erst 2025
Transportunternehmen können erst ab 2025 überall in der EU elektronische Frachtpapiere verwenden. Das teilte die DVZ unter Berufung auf eine EU-Verordnung mit. Erst dann müssen alle EU-Länder digitale Frachtinformationen, die über „zertifizierte Plattformen“ bereitgestellt werden, akzeptieren. Bis dahin bleibt es den am Transportprozess Beteiligten vorbehalten, weiterhin Papierdokumente auszudrucken, statt dessen elektronische Dokumente, wie z. B. PDF-Dateien zu versenden oder die Informationen digital auszutauschen, wie z. B. beim eCMR.
Wussten Sie schon: Textkonserven in C-Logistic
Kennen Sie alle Möglichkeiten, wo man in unseren Softwareprodukten auf selbst angelegte Textkonserven zurückgreifen kann? Im Bereich der Stammdaten/Zusatztexte besteht die Möglichkeit Textkonserven für verschiedene Bereiche wie Transportabwicklung, Lagerverwaltung, Rechnungswesen oder auch die Palettenverwaltung anzulegen und in dafür vorgesehenen Textfeldern zu verwenden. Für eine teilweise individuelle Reportgestaltung vor dem Druck können diese Textkonserven auch in dafür vorgesehenen Felder in Druckformularen integriert werden. Haben Sie Fragen dazu, dann melden Sie sich bei unserem Vertrieb.
Unser Webinar-Programm im September
Modul Termine/Notizen |
---|
Donnerstag, 10.09.2020, 10 Uhr Hier steht der Bereich der Erfassung allgemeiner Informationen in Form von Notizen oder Terminen zu verschiedenen Bereichen der Logistiksoftware im Mittelpunkt. Wir zeigen Ihnen im Webinar:
|
Modul Tour-Nachkalkulation |
---|
Donnerstag, 24.09.2020, 10 Uhr Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Zusatzfunktion Tour-Nachkalkulation. Beispielhaft stellen wir geplante und tatsächliche Tourverläufe gegenüber. Sehen Sie in unserem Webinar:
|
Die Aufzeichnungen unserer Webinare finden Sie jederzeit in unserem Archiv!
Dort finden sich zahlreiche spannende Themen, wie zum Beispiel Telematik Schnittstellenpartner Modul Spediteursermittlung Grundlagen SQL-Editor/Abfrageverwaltung Modul Grafische Disposition C-Lager: Scannerintegration C-Logistic: Besonderheiten im Schüttgut und viele mehr. Schauen Sie vorbei!
Sichern Sie sich schnell und kostenfrei Ihren Zugang zu unserem Webinar-Bereich: www.c-logistic.de/webinare! Unsere Webinare sind für aktive Wartungsvertragskunden kostenlos und die Aufzeichnungen werden im Anschluss auf unserer Website bereitgestellt.
Noch Fragen?
Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns jederzeit unter +49 (0) 3425 9026-50 oder per E-Mail an ed.citsigol-c@beirtrev.