Stückgut und Sammelgut

Stückgut/SammelgutDie branchenspezifische Softwarelösung für Stückgut und Sammelgut

Hier kommt es auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit an! Große Mengen an Versandstücken müssen in kürzester Zeit – meist mehrfach – umgeschlagen werden und sollen natürlich den richtigen Empfänger erreichen. Wo es im Transport auf Minuten ankommt, müssen die Daten in Sekundenschnelle verarbeitet werden. In unserer Speditionssoftware C-Logistic erleichtern zahlreiche Features und Automatikfunktionen den Datentransfer. Angefangen beim automatisierten Auftragsimport über ergonomische Schnellerfassungsmasken und das im Hintergrund ablaufende, systemseitige Routing nach flexibel hinterlegbaren Regeln bis hin zur lückenlosen NVE-/SSCC-Verfolgung, Track & Trace und rechtssicheren Liefernachweisen haben Sie die richtigen Tools genau dann zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Das Alles, maximal unterstützt durch voll-integrierbare Scanneranwendungen und die Bereitstellung und Übernahme von Daten an/von einem Web-Portal, sichert Ihnen den Wettbewerbsvorsprung. Ganz gleich ob Sie hier Ihre bewährte Lösung bevorzugen oder auf das System eines unserer Partner setzen.

Da ein Unternehmen allein die Anforderungen kaum bewältigen kann, unterstützt C-Logistic die Standards zahlreicher Verbünde und Netzwerke wie S.t.a.R., CTL, VTL und e.l.v.i.s. und darüber hinaus übergreifende Formate nach EDI-, FORTRAS-, VDA- und anderen Standards.

  • Zentrale Verwaltung von Packstücken und Packstückinhalten zur Sendungsposition (Statusmeldungen sind bis auf Packstückebene möglich)

  • Unterstützung der „klassischen“ Transportwegsplittung in Vor-, Haupt- und Nachlauf als auch beliebig vieler Transportabschnitte

  • Verwaltung von Eingangsborderos

  • Abrechnung an Vorlauf- und Empfangsspediteure

  • Automatische Vor-Disposition nach eigenen Optimierkriterien

  • Spediteursermittlung mit Tarif-/Preisvergleich

  • Automatisiertes Routing über Umschlagpunkte und Empfangspartner

  • Druck von Einzel- und Sammelborderos für Empfangsspediteure

  • Automatische Laufzeit-/Fristenberechnung bei Auftragserfassung und -import unter Beachtung von hinterlegten Restriktionen, auftraggeberspezifischer Vertragsbedingungen und Kundenöffnungszeiten

  • Automatisiertes Anlegen von Folgeprozessen mit Regeln zur Kostenübernahme und nahtlose Verwaltung in der Sendungshistorie

  • Verwaltung kundenspezifischer Nummernkreise, u. a. zur automatischen NVE-Ermittlung

  • Flexibler Labeldruck, Scannerintegration und Webportal-Anbindung

  • Erfassung und Verwaltung von Störfällen und Stornos mit frei definierbaren Störfall-/Stornogründen

  • Automatisches Zusammenfassen von Retouren

Branchenspezifische C-Logistic-Features

Kunden, die C-Logistic einsetzen

  • G. Leclerc Transport AG

    https://www.gleclerc.ch

    Im Geschäftsfeld Repair-Logistic werden täglich bis zu 2.000 Geräte kommissioniert und transportiert. Die Fehlerquote liegt dabei weit unter einem Promille. Unsere Entscheidung für C-Logistic wurde so mehrfach bestärkt und hat zum positiven Unternehmenswachstum der G. Leclerc Transport AG beigetragen.

    René Zünd, stellv. Geschäftsführer
  • Gillhuber Logistik GmbH

    https://www.imperiallogistics.com/automotive.php

    Abschließend kann man die gesamte Umsetzung des Projektes als vollen Erfolg bezeichnen. Nachweis hierfür ist eine bis zum heutigen Tag realisierte Fehlerrate von 0,0 %

    Martin Schacht, Leiter Internationale Verkehre und Projektleiter JIT/JIS