Informationen zum DatenschutzNutzerunterrichtung gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und stellen Ihnen über diesen Internetauftritt umfassende Informationen zur Verfügung. Dabei gelten der Schutz Ihrer persönlicher Daten und die vertrauliche Behandlung der von Ihnen bereitgestellten Informationen als unser Unternehmensgrundsatz. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten gelten als Rechtsgrundlage folgende Artikel der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a (mit Einwilligung der betroffenen Person), Art. 6 Abs. 1 lit. b (Verarbeitung zur Vertragserfüllung und vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. c (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 lit. f (Wahrung unserer berechtigten Interessen) sowie Art. 6 Abs. 4 (erweiterte Zweckbindung sofern mit Art. 6 Abs. 1 vereinbar).

Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis, zum Beispiel zur Anforderung von Informationsmaterial. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Name der angeforderten Datei). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

News-Ticker

Mit dem News-Ticker informieren wir Sie über uns und unsere Produkte. Wenn Sie den News-Ticker empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des News-Tickers einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der News-Ticker verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Mit der Anmeldung zum News-Ticker speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den News-Ticker-Empfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des News-Tickers können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link im News-Ticker selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Webinare

Sie können an einem CIS-Webinar teilnehmen, wenn Sie sich zuvor über https://c-logistic.de/webinare angemeldet haben. Hierzu werden folgende Daten abgefragt: Vorname, Nachname, Firmenname (optional). Für die Anmeldung und Durchführung unserer Webinare nutzen wir GoToWebinar von LogMeIn. Verantwortliche Stelle für GoToWebinar im Sinne der DSGVO ist die LogMeIn Ireland Limited, Bloodstone Building Block C, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Ireland.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei GoTo können Sie hier abrufen: https://www.goto.com/de/company/legal.

Für die Durchführung des Webinars wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und dem Organisator des Webinars aufgebaut. Die Webinare werden regelmäßig aufgezeichnet, um sie auf den Internetseiten der C-Informationssysteme GmbH in einem geschützten Bereich für einen späteren Abruf bereitzustellen. Während und nach der Durchführung des Webinars werden Statistikdaten gesammelt. Nehmen Sie an einem Webinar teil, erhalten wir zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten Informationen über die Teilnahmedauer, Interesse an dem Webinar, gestellte Fragen bzw. gegebene Antworten zum Zweck der weiteren Kundenbetreuung oder zum Ausbau des Nutzererlebnisses.

Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Webinar die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Die von Ihnen gemachten Texteingaben werden verarbeitet, um diese im Webinar bzw. im Nachgang zu beantworten, auszuwerten und ggf. zu protokollieren. Wenn Sie während des Webinars diese Funktionen nutzen, kann dies Bestandteil der Aufzeichnung werden.

Clever Elements

Diese Website nutzt CleverElements für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverElements GmbH, Prinzessinnenstr. 19-20, 10969 Berlin (Deutschland).

CleverElements ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von CleverElements in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverElements wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Datenanalyse durch CleverElements

Mit Hilfe von CleverElements ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir unter anderem sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

CleverElements erlaubt es uns auch, die Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Empfängerkategorien (z.B. Wohnort) zu unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Ausführliche Informationen zu den Funktionen von CleverElements entnehmen Sie folgendem Link: https://cleverelements.com/product.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverElements gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit CleverElements einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir CleverElements verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverElements unter: https://cleverelements.com/imprint.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Cookie-Einwilligung mit CCM19 Cookie Consent Management

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von CCM19, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn (im Folgenden CCM19).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein CCM19-Cookie (ccm_consent) in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von CCM19 weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das CCM19-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Der Einsatz der CCM19-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Liste von Einbettungen und Cookies

Zugriffsdaten/Serverlogfiles

Der Anbieter (beziehungsweise der Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet in dieser Integration keine „Cookies“, sondern eine eigene anonyme und nicht rückauflösbare ID („ClientId“) ohne Personenbezug, welche in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert wird. Darüber kann Google Analytics keine Statistikdaten über die Grenzen der Website mit Daten von anderen Websites zusammenzuführen.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/

Nutzung von Google Tag Manager

Auf unseren Webseiten verwenden wir Google Tag Manager des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Tag Manager implementiert Tags und löst andere Tags aus. Beim Auslösen eines Tags verarbeitet Google ggfs. personenbezogene Daten zu Ihrer Person. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die personenbezogenen Daten auch an einen US-amerikanischen Server übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten durch den Google Tag Manager verarbeitet:
Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen) IP-Adresse.


Weiterführende Informationen, wie Google Daten von Webseiten verwendet, auf denen Google-Dienste eingebunden sind, finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
Der Zweck der Verwendung von Google Tag Manager liegt in der vereinfachten und übersichtlichen Einbindung verschiedener Codes und Dienste sowie in der Optimierung der Ladezeiten verschiedener Dienste. Sofern Sie einzelne Trackingdienste deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hinweise zu Ihren Privatsphäreeinstellungen finden Sie unterhttps://safety.google/privacy/privacy-controls/.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Google Tag Manager in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Möglicherweise stehen Ihnen in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung. Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.

Nutzung von YouTube-Plugins

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Auskunftsrecht und Beschwerden

Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die C-Informationssysteme GmbH in Ihren schutzwürdigen Interessen verletzt wurden, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der C-Informationssysteme GmbH wenden.

Der Datenschutzbeauftragte der C-Informationssysteme GmbH:

Dietmar Klabes
C-Informationssysteme GmbH
Schützstraße 4, 04808 Wurzen, Deutschland

E-Mail:
Tel.: +49 (0) 3425 9026-0